- Kuku-nor
Kuku-nor (»blauer See«), chines. Tsing-hai, See in Chines.-Zentralasien, im NO. von Tibet, 3040 m ü. d. M., 370 km im Umfang, von Hochgebirgen umgeben.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Kuku-nor (»blauer See«), chines. Tsing-hai, See in Chines.-Zentralasien, im NO. von Tibet, 3040 m ü. d. M., 370 km im Umfang, von Hochgebirgen umgeben.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Kuku-Nor — (Kokonor, mongol., »blauer See«, chines. Tsing hai, tangutisch Tso ngombo), größter See im nordöstlichen Tibet, unter 37° nördl. Br. und 100° östl. L., nahe der Grenze gegen Kansu, 3040 m ü. M., 107 km lang und 63 km breit, hat salziges Wasser,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kuku Nor — /ˈkuku ˈnɔ/ (say koohkooh naw) noun former name of Qinghai (def. 2). Also, Koko Nor …
Kuku-Nor — Tibetische Bezeichnung Tibetische Schrift: མཚོ་སྔོན་པོ། Wylie Transliteration: mtsho sngon po Aussprache in IPA: [tsʰo ŋø̃po] … Deutsch Wikipedia
Kuku-nor — 青海省 Qīnghǎi Shěng Abkürzung: 青 Qinghai See (Pinyin: Qīng) Hauptstadt Xining … Deutsch Wikipedia
Koko Nor — /ˈkoʊkoʊ ˈnɔ/ (say kohkoh naw) noun former name of Qinghai (def. 2). Also, Kuku Nor …
Asien — (hierzu zwei Karten: »Asien, Fluß und Gebirgssysteme« und »Politische Übersicht«), der größte, höchste und nach seiner geschichtlichen Entwickelung älteste Erdteil. Der Name stammt von dem assyrischen »Aszu« = Aufgang (der Sonne), im Gegensatze… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Nikolai Michailowitsch Prschewalski — (1839–1888) Nikolai Michailowitsch Prschewalski (russisch Николай Михайлович Пржевальский, wiss. Transliteration Nikolaj Michajlovič Prževal skij, oft auch in der polnischen Schreibung Przewalski anzutreffen; * 31. März … Deutsch Wikipedia
Nikolai Michailowitsch Przewalski — Nikolai Michailowitsch Prschewalski (1839–1888) Nikolai Michailowitsch Prschewalski (russisch Николай Михайлович Пржевальский, wiss. Transliteration Nikolaj Michajlovič Prževal skij, oft auch in der polnischen Schreibung Przewalski anzutreffen; * … Deutsch Wikipedia
Nikolai Prschewalski — Nikolai Michailowitsch Prschewalski (1839–1888) Nikolai Michailowitsch Prschewalski (russisch Николай Михайлович Пржевальский, wiss. Transliteration Nikolaj Michajlovič Prževal skij, oft auch in der polnischen Schreibung Przewalski anzutreffen; * … Deutsch Wikipedia
Prschewalski — Nikolai Michailowitsch Prschewalski (1839–1888) Nikolai Michailowitsch Prschewalski (russisch Николай Михайлович Пржевальский, wiss. Transliteration Nikolaj Michajlovič Prževal skij, oft auch in der polnischen Schreibung Przewalski anzutreffen; * … Deutsch Wikipedia